SLX Grinder verfügen über trommeldichte Edelstahlsiebe mit einer feinen Mikrongröße. So wird sichergestellt, dass nur Pollen gefiltert werden und keine Kräuterstücke. Außerdem lassen sie sich ohne Gewinde herausheben!
Neodym-Magnete sorgen dafür, dass dein SLX Grinder nicht unerwartet aufspringt und deine Kräuter, Feuchtigkeit und Gerüche sicher im Inneren bleiben.
Einzigartig geformte Zähne mit 4 scharfen Schneidkanten, die einen lockeren, gleichmäßigen Abrieb bieten. Zusätzlich sind sie dick und stabil, damit sie weder abbrechen noch sich verbiegen.
Pflege und Wartung
Reinigung des Schneidbereichs: Während der SLX im Allgemeinen nicht gereinigt werden muss, können Kräuter, die einen außergewöhnlich hohen Feuchtigkeitsgehalt (mehr als 12%) aufweisen, leicht haften bleiben. So entfernst du Material, das sich ansammelt:
- Klopfe die Mühle leicht auf eine feste Oberfläche.
- Bürste alles raus, was mit einer Zahnbürste oder einer anderen weichen Bürste übrig bleibt.
Außenreinigung: Wenn sich an der Außenseite deines SLX Grinders Schmutz ansammelt, wisch sie mit einem weichen Tuch mit Wasser und Seife ab.
Schmierung: Dein SLX ist vollständig mit reibungsarmer Antihaftkeramik beschichtet und bleibt bei normalem Gebrauch nicht stecken. Wenn Kräuter jedoch außergewöhnlich feucht sind, kann es zu leichten Ablagerungen um die Zähne herum kommen. Diese können in der Regel mit den obigen Techniken gebürstet werden. Aber wenn nichts mehr geht, verwende raffiniertes Hanfsamenöl. Dieses schmiert das Mahlwerk und bewirkt, dass sich Ablagerungen leicht mit einem Papiertuch oder einem Stofftuch entfernen lassen.
Verwendung von Lösungsmitteln: Die Keramik ist sehr langlebig und es ist sicher auf der Beschichtung Alkohol oder Aceton zu verwenden, ohne sie zu beschädigen. Scharfe Lösungsmittel können jedoch die Farbe des Logos verändern. Sei daher vorsichtig!
!!! VERWENDE NIEMALS EIN METALLWERKZEUG UM DEN GRINDER ZU REINIGEN !!!
Mit ausreichend Kraft ist es möglich, die Beschichtung zu entfernen. Während die Beschichtung ungiftig ist und nicht brennen wird, werden Kratzer die Funktion des Grinders beeinträchtigen. Verwende einen Zahnstocher, um besonders hartnäckige Rückstände zu entfernen.
Hinweis zum grinden: Stopfe nicht das ganze Mahlwerk voll. Solange sich das Kraut frei im Mahlwerk bewegen kann kommt es zu fast keinem Abrieb an Wänden oder Zähnen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.