Die Schwierigkeit beim Säubern einer Percolator Bong ist der eigentliche Percolator selbst. Dieser wird zumeist fest in der Pfeife eingeschweißt und durch die Löcher strömt der Rauch, welcher oftmals große Mengen Teer und noch anderen Schadstoffe enthält, welche sich andererseits in den Percolatoren ablagern können. In unserer Bürstenkategorie findest du Utensilien, mit denen auch Engstellen leicht erreicht werden können.
Diese Percolatoren sind offensichtlich schwieriger zu säubern als Bongs ohne Verwirbler. Jene Percolatoren sind zumeist mit einem Schliffsystem angebracht und vereinfachen die Säuberung sowohl des Percolators und auch der eigentlichen Bong sehr. Für die Reinigung der Pfeife gibt es unterschiedliche Hausmittel, wie beispielsweise Gebissreiniger oder auch gleich einen speziellen Bongreiniger. Egal, für welches Reinigungsmittel sich die Raucher entscheiden, die Vorgehensweise ist stets dieselbe. So wird hier der Reiniger mit warmem Wasser vermischt und in die Pfeife gegeben. Danach wirkt das Reinigungsmittel für längere Zeit ein.
Bedeutend ist, dass die Pfeife komplett mit Lösung gefüllt ist. Hierfür wird meistens auch noch ein Verschluss für das Chillumloch und auch das Kickloch benötigt. Wenn die Reinigungslösung dann auch mehrmals durch die Percolatoren fließt, dann sollte sich auch der letzte Schmutz schnell entfernen lassen.
Bei den verschiedenen Bongarten kann dieser Vorgang auch etwas länger dauern als bei herkömmlichen Pfeifen. Mit etwas Geduld und dem korrekten Werkzeug ist jedoch auch eine Perc ebenso sauber und geschmacksneutral zu reinigen wie jede andere Pfeife auch.